Leaves
Advent Calendar, christmas, food for thought

Food for thought. We are what we eat. Part II.

Last Sunday, I shared my thought on that saying. My boyfriend mentioned another aspect of that senctence which I would like to share with you on this last advent. The first part was about the importance of individual food choices. But maybe we are what we eat not only as individuals, but also as a society…

For the bulk of human history, we actually didn’t produce our food in the way that is normal for us today: agriculture and industry. Up until 15,000 years ago, what people did to fill their tummies (and some still do today) was this: hunting and gathering.

And that meant a great difference not only to nutrition (no no, I’m not gonna start on Paleo diet now), but also to the way people lived together. Or at least, that is what modern anthropology tells us:

Hunting and gathering is a nomadic lifestyle. People have to move to search for new food sources and can’t accumulate much material wealth. Thus, there aren’t great differences in individual property. And neither in power. Actually, most nomadic hunter-gatherers try to level differences in power between individuals wherever they can (and that includes a considerable gender equality). The reason for this ‘fierce egalitarianism’ lies in the need for food: foraging for food self-dependently in the wild seems to work most efficient in small groups in which everybody has a feeling of equality and autonomy.
This sounds quite different from the way we live today, doesn’t it? Agriculture has changed society a lot. Comparing today’s society to the social life of our foraging ancestors, some have even called agriculture ‘the worst mistake in the history of the human race’. This thesis of course needs more balancing (as, for example, Robert Sapolsky’s book Behave, provides). But no matter what you can relate to this rather harsh statement, one thing seems to be clear:
What we eat makes a major difference to the way we live and interact with each other – food and its production is a determinant of society.

We are what we eat.

Du bist, was du isst. Teil II

Letzten Sonntag habe ich meine Gedanken zu diesem Spruch in einen Post gepackt. Mein Freund hat mich noch auf einen weiteren Aspekt dieses Satzes aufmerksam gemacht. Der erste Teil handelte von unseren individuellen Entscheidungen zum Thema Essen. Aber vielleicht gilt der Satz auch für unsere ganze Gesellschaft…

Den Großteil unserer Anwesenheit auf der Erde, haben wir unser Essen nicht so hergestellt, wie es heute für uns normal ist: durch Landwirtschaft und Industrie. Bis vor 15,000 Jahren waren wir Menschen (und sind sogar einige Menschen immer noch) vor allem: Jäger und Sammler.

Und das bedeutet nicht nur eine andere Ernährungsweise (hier geht es nicht um Paleodiät), sondern auch eine andere Art des Zusammenlebens. Das ist zumindest das, was uns die moderne Anthropologie erzählt:

Jäger und Sammler führen einen nomadischen Lebensstil. Sie müssen immer wieder aufbrechen, um neue Essensquellen aufzuspüren. Durch das ständige In-Bewegung-sein, kann wenig materieller Besitz angeeignet werden. Und so entstehen kaum Unterschiede aufgrund persönlichen Besitzes. Und dadurch gibt es auch keine Unterschiede in persönlicher Macht. Sollten doch einmal Machtdifferenzen auftauchen, versuchen nomadische Jäger und Sammler diese auszugleichen (inklusive Machtdifferenzen zwischen Geschlechtern). Der Grund dieser starken Gleichmacherei ist der Lebensunterhalt. Essen in der Wildnis selbst suchen zu müssen, gelingt besser in kleinen Gruppen mit großer Gleichheit und Autonomie.
Klingt ganz anders als unser heutige Gesellschaft, was?
Die Landwirtschaft hat unsere Gesellschaft stark verändert. Im Vergleich zu der gleichwertigen Gesellschaft unserer Vorahnen, haben manche Landwirtschaft als “den größten Fehler in der Geschichte des Menschens” bezeichnet. Diese These muss natürlich viel differenzierter betrachtet werden (wie zum Beispiel in Robert Sapolskys Buch Gewalt und Mitgefühl. Die Biologie des menschlichen Verhaltens). Aber egal, ob du dich mit dieser zugegebenermaßen krassen Ansicht identifizieren kannst, oder nicht, eine Sache wird doch klar:
Was und wie wir essen, beeinflusst unser Zusammenleben und unser Verhalten gegenüber anderen. Essen und dessen Produktion ist eine Determinante unserer Gesellschaft.

Wir sind, was wir essen.



1 thought on “Food for thought. We are what we eat. Part II.”

Leave a comment