Hier geht’s zur deutschen Version
Now that temperatures are rising – it’s been unusually hot here in Germany – I need to change my morning routine of eating warm porridge. It’s just not right to already start sweating during breakfast… But I still like my oats and plain oats are boring so I decided to make a roasted muesli…
For a small batch you need:
- 120 g oats
- 40 g coarsely ground flax seeds
- 40 g hazelnuts (or whatever nuts you like. go nuts. haha.)
- 40 g sunflower seeds
- 10-20 g icing sugar
- a pinch of sea salt
And then it’s easy as pie. Well, easy as muesli. Mix everything in a frying pan and roast for 10 minutes or until the mixture has reached the desired colour. You can add less, no or even more sugar if you like. The only work you’ll have to do is stirring the mixture thoroughly, so everything is roasted evenly. And then have it with yoghurt or fruit. (Maybe let it cool first or it won’t be different from eating warm porridge…)
Eine ungewohnt lang anhaltende Phase mit warmen Sommerwetter hat sich über Deutschland ausgebreitet. Warmer Haferbrei als Frühstück fällt also eher flach, es sei denn man möchte schon beim Frühstück schwitzen. Aber ich möchte trotzdem gerne Haferflocken essen, nur leider sind pure Haferflocken immer etwas langweilig wie ich finde, deswegen bin ich von Porridge auf geröstetes Müsli umgestiegen…
Für eine kleine Menge braucht man:
- 120 g Haferflocken
- 40 g geschrotete Leinsamen (gibt’s bei dm schon fertig zu kaufen)
- 40 g Haselnüsse (oder andere Nüsse)
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 10-20 g Puderzucker
- eine Prise Meersalz
Und jetzt macht sich das Müsli quasi von alleine. Einfach die Zutaten in einer Pfanne mixen und für ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze rösten oder bis das Müsli die Wunschfarbe angenommen hat. Die einzige Aufgabe besteht darin, immer schön umzurühren, damit alles schön gleichmäßig braun wird. Man kann natürlich weniger, keinen oder mehr Puderzucker nehmen – ganz nach Geschmack. Dann ein bisschen davon über Joghurt streuen oder Obst. Und eventuell vorher abkühlen lassen – sonst könnte man ja auch warmen Porridge essen…