Bread, Main Dish, Snack

Kartoffelpizza – Arabic style

Click here for an English short version

Heute gibt es Pizza – und zwar ein bisschen anders als sonst. Keine Tomatensoße, dafür Kartoffeln (Carbs on carbs – why not?), Schwarzkümmel und Zatar. Und einem guten Schuß Olivenöl. Schmeckt ein bisschen nach Urlaub und ist in nullkommanichts fertig. Auch gut als Starter für die Gartenparty. Gartenparty ist zwar gerade nicht so angesagt, aber hey, zu zweit schafft man diese knusprig-kartoffelige Köstlichkeit auch und ansonsten einfach den Nachbarn über den Gartenzaun reichen.

Für ein Blech braucht man:

  • 250 g Weizen-Vollkornmehl
  • 250 g Weizenmehl 550
  • 30 g Kokosmehl (optional)
  • 10 g Salz
  • 1/2 Würfel Hefe (21 g)
  • ein Schuß Brat/Backöl
  • 3-5 gekochte Kartoffeln (je nach Größe und Belieben)
  • Schwarzkümmel
  • Zatar (Infos weiter unten)

Als Erstes die Mehlsorten mit dem Salz vermengen. Die Hefe in 300 ml lauwarmen Wasser auflösen. Mit dem Mehl zu einem glatten Teig verarbeiten – während des Knetens einen Schuß Öl dazugeben (für extra Geschmeidigeit) und eventuell noch ein bisschen Wasser dazugeben. Den Teig mit einem sauberen Tuch abgedeckt eine halbe bis Stunden gehen lassen (ein bisschen länger ist natürlich auch in Ordnung). Wenn es schnell gehen muss, stelle ich den Teig gerne auf allerniedrigster Stufe in den Ofen. Dabei darf der Ofen nicht heißer als 40 °C werden, da sonst die Hefen sterben.

Die Kartoffeln würfeln oder in Scheiben schneiden. Den Ofen auf 190 °C vorheizen. Den gegangenen Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und auf die gesamte Fläche verteilen. Das geht gut mit den Händen – wer lieber akkurat sein möchte, darf natürlich auch ausrollen, dann verliert die Pizza allerdings ihre rustikale Optik. Wie bei einem Foccacia ein paar Dellen in den Teig drücken (da können sich später kleine Olivenöl-Seen bilden…). Die Kartoffeln in den Teig drücken und die Pizza mit Schwarzkümmel und Zatar bestreuen. Die Pizza ca. 15-20 Minuten backen. Wer gerne krosse Kartoffelstückchen mag, kann danach noch 5 Extra-Minuten bei 250 °C dranhängen.

Die fertige Pizza mit Olivenöl beträufeln. Fertig.
Jetzt kann man natürlich noch frische Kräuter daraufgeben und das ganze mit Hummus verspeisen – oder ein bisschen Chili on top? Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Gutes Backen! Und verratet mir eure Variationen in den Kommentaren!

Was ist Zatar? Zatar ist eine Gewürzmischung, die häufig in der arabischen Küche verwendet wird. Sie besteht häufig aus Sesam, Sumach, Salz und Thymian. Ein fantastischer Mix aus nussig und kräutrig-zitronig.

For one baking tray you need:

  • 250 g whole wheat flour
  • 250 g ordinary flour (550)
  • 30 g coconut flour
  • 10 g salt
  • 21 g fresh yeast
  • 1 tbsp of baking oil
  • 3-5 cooked potatoes
  • black cumin
  • zatar

Prepare the dough by mixing the flour with the salt. Dissolve the yeast in 300 ml lukewarm water and add to the flour. Mix & knead until you end up with a smooth dough. Let rest for 1/2 – 1 hour. Slice the potatoes. Preheat the oven to 190 °C. Spread the dough onto a lined baking tray, flatten with your hands and put the potatoes and spices on top. Bake fpr 15-20 minutes. After baking, drizzle generously with olive oil. Enjoy!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s