You know those dishes which make you feel happy? My new all-time-favourite recipe which increases my serotonin level is this nourishing dish of lentils, rice & a super yummy topping. It is quickly made, there are no super-special ingredients needed but the result makes my tummy jump for joy. The only tricky bit is to time the cooking time of the rice and the lentils, so both are done at the same time. I got the idea from the cookbook ‘Jerusalem’ by Ottolenghi and altered it to my taste.
For 4 people you need:
- 150 g brown or green lentils (approx. 1 cup)
- 300 g rice (approx. 2 cups)
- 1 big apple
- 4 medium onions (maybe some of them red)
- 8 dates
- about 600 ml water
- Salt
- Coriander leaves (optional)
- 1 1/2 tbsp Ras-el-hanout
Ras-el-hanout is an Arabian spice mix which can vary in its composition. The one I bought recently consists of cumin, curcuma, fenugreek, garlic, pepper, paprika, cinnamon, clove, basil. Quite a lot of spices which might not all be in your cupboard waiting for Majadra time.


Start with cooking the lentils in double or triple quantity of water (depending on instructions on the lentil packaging). Time it in a way the lentils are not cooked completely but still need a few more minutes. They will be added to the rice later and can finish cooking together with the rice. Chop the apple and dates into fine pieces and the onion into half rings. Heat a little oil in a frying pan and start with frying the onions over high heat while stirring vigorously so they don’t burn but get browned slightly. After about 10 minutes add apple and date pieces plus salt to your taste and turn the heat down to medium heat. Let the mixture alone, only stir from time to time until everything is soft and smooth.
Bring the water to a boil (in a kettle). Heat a splash of oil in a saucepan and fry the spice mix for a couple of minutes. Add the rice and stir until everything is coated with the spices. If you are feeling adventurous you can let the rice burn a little – don’t get me wrong here: no setting the kitchen on fire but just a slight edge of roasted flavours. Add the double quantity of water and salt to your taste and cook for 10 minutes. In the last minutes add the pre-cooked and drained lentils to the rice. Cook for 5 more minutes (you need to try: it might take longer and more water is needed, so just experiment here). All water should be evaporated and the lentils should be really soft. Maybe add some chopped coriander and serve with a generous serving of the topping. YUM!
Das Rezept ist entstanden, indem ich das Majadra aus Ottolenghis Kochbuch ‘Jerusalem’ nachgekocht und umgeändert habe.
FĂĽr 4 Personen braucht man:
- 150 g braune oder grĂĽne Linsen (ca. 1 Tasse)
- 300 g Basmati Reis
- 1 groĂźen Apfel
- 4 mittelgroĂźe Zwiebeln (evt. eine rote)
- 8 Datteln
- 1 1/2 EL Ras-el-hanout
- 600 mL Wasser
- Salz
- frischen Koriander (optional)
Ras-el-hanout ist eine arabische GewĂĽrzmischung und kann sehr unterschiedlich ausfallen. Die Mischung, die ich im Moment benutze besteht aus: Koriander, KreuzkĂĽmmel, Kurkuma, Bockshornklee, Knoblauch, Pfeffer, Paprika, Zimt, Nelken, Basilikum. Also eine ganze Menge an GewĂĽrzen, die man natĂĽrlich auch selber mischen kann… oder eben nicht.
Als erstes müssen die Linsen gekocht werden (nach Packungsanweisung in zwei- oder dreifacher Menge) bis sie fast, aber nur fast fertig sind. Sie werden nämlich später noch zusammen mit dem Reis fertig gekocht, sollten also noch gut Biss haben. Während die Linsen kochen, den Apfel und die Datteln in kleine Stücke schneiden und halbe Zwiebelringe aus den Zwiebeln machen.
Zuerst die Zwiebeln mit ein wenig Öl scharf in einer Pfanne anbraten. Das dauert ungefähr 10 Minuten. Dabei sollte kräftig gerührt werden: die Zwiebeln sollen zwar etwas bräunen aber nicht verbrennen. Danach die Hitze reduzieren und Apfel- und Dattelstücke dazugeben. Nun kann man die Pfanne mehr oder weniger sich selbst überlassen und nur ab und zu umrühren, bis die Mischung schön weich ist.
In einem Topf mit ein wenig Ă–l die GewĂĽrzmischung anschwitzen und den Reis dazugeben. Kräftig umrĂĽhren, bis der Reis komplett mit den GewĂĽrzen bedeckt ist. Nun kommt eine Variante fĂĽr Abenteuerlustige: man kann den Reis ganz, ganz leicht anbrennen lassen, während man weiterrĂĽhrt. Das gibt ein wĂĽrziges Aroma, das gut zum Gericht passt. Hier ist wirklich Achtung geboten: es sollte kein Kohle-Reis werden. Wasser angieĂźen und den Reis mit Salz und der doppelten Menge Wasser fĂĽr ca. 10 Minuten kochen. Kurz vor Garende die Linsen zugeben und ein paar Minuten weiterziehen lassen – die Restwärme reicht meistens aus. Vielleicht frischen Koriander unterrĂĽhren und mit einem groĂźen Löffel des Toppings servieren.
Guten Appetit!